Am Freitag sagte eine Kollegin zu mir: „Weißt du was toll wäre, so Cupcakes, die nach Erdnuss und Karamell schmecken.“ Die Kombi finde ich auch super, also habe ich direkt nach einem Rezept gegoogelt. Und auch was gefunden. 🙂
Zuerst eine Karamellcreme aus Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch) kochen. Dafür eine Dose Milchmädchen (400 g) ungeöffnet in einen Topf mit Wasser geben, zum Kochen bringen und für ca. zwei Stunden kochen lassen. Dabei muss die Dose vollständig mit Wasser bedeckt sein, gegebenenfalls Wasser nachfüllen. Danach die Dose aus dem Wasser nehmen und ungeöffnet auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Weiter Zutaten:
Für die Cupcakes:
140 g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
80 g weißer Zucker
80 g brauner Zucker
55 g weiche Butter
1 Ei
110 ml + 50 ml Milch
110 g Erdnussbutter ohne Stückchen
110 g Milchmädchenkaramell
2 geh. TL Kakao
Für das Milchmädchenkaramell-Frosting:
45 g weiche Butter
70 g Puderzucker
80 g Milchmädchenkaramell
2 EL Sahne
Für das Erdnussbutter-Frosting:
40 g weiche Butter
100 g Erdnussbutter ohne Stückchen
50 g Puderzucker
3 EL Milch
Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die weiche Butter mit weißem und braunem Zucker verrühren. Ein Ei dazugeben. Die Mehlmischung abwechselnd mit 110ml Milch unterrühren.
sieht superlecker aus 🙂 muss man wirklich ne geschlossene Dose 2h im Wasser stehend kochen? Ist das nicht gefährlich? Nicht dass sich in der Dose Druck aufbaut?
Den Schritt hab ich glaube ich nicht verstanden…. 😦
LikenLiken
Hallo,
das hast du schon richtig verstanden. 🙂 In der Dose baut sich nur minimal Druck, es ist ja keine oder so gut wie keine Luft enthalten. Auch beim Öffnen passiert nichts.
Der große Vorteil ist dass dir nichts anbrennen kann. Wenn du das Karamell im Topf aus Sahne und Zucker kochst, kann das schnell mal passieren. Probier es mal aus. 😉
LG Jessica
LikenLiken